Häufige Fragen und Antworten
Unser Naturmeister enthält (noch) Anteile von Rindermist aus Strohhaltung von vier ausgesuchten regionalen Familienbetrieben (nicht industrielle aber konventionelle Tierhaltung). Der restliche Mist (Geflügel und Rind) kommt von mittlerweile 10 Bioland- und Naturlandbetrieben. Der Anteil dieses Mistes steigt ständig. Ja, unser Naturmeister erfüllt alle Zulassungen für den ökologischen Landbau und zusätzlich die höheren Bioverbandsauflagen. Viele Inputstoffe wie z.B. Mist und Kleegras werden durch eine enge Kooperation in regionalen Biobetrieben erzeugt. Die besten Jahreszeiten zum Düngen sind Frühjahr und Herbst. Im Frühjahr (März/April) hilft der Dünger den Pflanzen und dem Rasen mit zusätzlichen Nährstoffen um sich schnell zu voller Pracht zu entfalten. Im Herbst stärkt der Dünger die Pflanzen um einen harten Winter gut zu überstehen. Für Zier- und Zimmerpflanzen: Für Topfpflanzen (wie z. B. Küchenkräuter oder Tomaten): Die beste Variante ist es den Dünger oberflächlich in den Boden einzuarbeiten. Egal ob Hochbeet, Topf-, Zier- oder Zimmerpflanze die Wasserspeicherung funktioniert in diesem Fall optimal. Zudem werden auch die Lebewesen im Boden angeregt, welches wiederum zu mehr Humusbildung führt. Nein, das ist nicht möglich. Hier gilt natürlich der Grundsatz der angepassten Düngung. Dieses schont unsere Umwelt und deinen Geldbeutel. Eine detaillierte Düngeempfehlung findest du hier. Der Pflanzendünger von Naturmeister kombiniert die einzelnen Vorteile von Kaffeeprütt, Kompost oder Rhabarberblättern. Rhabarberblätter enthalten viel Kalium und verbessern das Aroma von Gemüsepflanzen. Kompost sorgt für die Humusbildung. Und der Kaffeeprütt oder sogenannte Kaffeesatz enthält viel Stickstoff. Der Naturmeister Dünger vereint diese Vorteile. Er enthält viel Kalium und Stickstoff und regt die Humusbildung an. Probiere es einmal selbst aus. Zimmerpflanzen, Balkonblumen oder auch Küchenkräuter kann man perfekt mit den Naturmeister Pellets düngen. Diese sind geruchsneutral und lösen sich nur langsam auf. Dabei sorgen sie für eine stätige Düngung der Pflanze über mehrere Monate hinweg. Wir empfehlen einen Esslöffel Pellets in einen Küchenkräuter-Topf mit Blumenerde zu mischen. Damit sind die Kräuter ausreichend mit Nährstoffen für mehrere Monate versorgt. Eine exakte Düngeempfehlung findest du auf dieser Seite. Wenn der Naturmeister Dünger in der Original-Verpackung kühl und trocken gelagert wird (z. B. in einem Keller- oder Hauswirtschaftsraum), dann hält er mehr als zwei Jahre. Ja, aber das empfehlen wir nicht. Die Naturmeister Pellets kann man grundsätzlich auch auf den Rasen streuen, allerdings dauert es 3-4 Wochen bis sich die Pellets komplett auflösen. Da man zwischendurch schon wieder Rasen mäht oder die Pellets auch nicht mehr auf dem Rasen sehen möchte, empfiehlt sich die Verwendung nicht. Wir arbeiten derzeit an der Herstellung eines Rasendüngers. Wenn wir einen Startzeitpunkt kennen, teilen wir diesen Euch zeitnah hier und über die sozialen Medien mit. Unser Dünger ist zur Zeit noch nicht Bioverband zertifiziert. Dieses ist noch nicht möglich, da unsere Biogasanlage eigenständig ohne Flächen läuft. Hier wird durch eine Zusammenlegung mit dem landwirtschaftlichen Betrieb eine Biozertifizierung angestrebt. Grundsätzlich ist unsere Biogasanlage eine „Ökogasanlage“ mit der Zulassung für Naturland-, Bioland- und EU Biobetriebe. Der Dünger erfüllt alle Anforderungen zur Verwendung im ökologischen Landbau. Nichts. Der Dünger ist völlig ungefährlich für Tiere und Menschen. Er besteht zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen. Generell sind wir für alles offen. Wenn wir das fehlende Teil in deinem Puzzle sind oder du gerne unseren Dünger mit deinem Produkt kombinieren möchtest, dann melde dich gerne. Am besten du nutzt hierfür das Kontaktformular. Natürlich kannst du uns auch über die sozialen Medien erreichen. Ja ist er. Die Dünge-Pellets sind geruchsneutral – auch wenn sie in Wasser aufgelöst werden. Einzige Bedingung ist, dass die Zimmerpflanzen auch in einem Topf mit Erde eingepflanzt werden. Bei Pflanzen wie z. B. Orchideen oder andere deren Wurzeln in z. B. Tongranulat oder Rinde stehen, kann der Dünger seine Wirkung nicht entfalten.Was ist organischer Dünger und woraus besteht er?
Woher stammt der Kuh- und Geflügelmist?
Ist der Dünger Bio?
Wann muss ich düngen?
Welche Dosierung muss ich verwenden?
Bei diesen Pflanzen reicht die Gabe von 2 Esslöffeln (ca. 40 g) für 3 Monate aus. Am besten wäre es den Naturmeister ein wenig in die Erde einzuarbeiten. Falls dieses nicht möglich ist, ist es auch nicht weiter tragisch. Der Naturmeister löst sich bei jeder Bewässerung immer weiter auf. Bei Neuansaaten bringst du den Naturmeister am besten unter die Pflanze. Durch die spezielle Pelletform können wir eine Depotwirkung über mehrere Monate garantieren.
Bei Gemüse und Kräutern ist eine Düngung von 1 Esslöffel (ca. 20 g) für 4 Wochen empfehlenswert. Diese Düngung ist damit einmal monatlich zu wiederholen. Bei Gemüse mit höheren Nährstoffbedarf kannst du die Dosierung auch bedenkenlos erhöhen. Falls du dir unsicher bist, so kontaktiere uns einfach.Wie muss ich den Naturmeister Dünger auftragen?
Können meine Pflanzen überdüngt werden?
Was unterscheidet den Naturmeister Dünger von Kaffeeprütt, Kompost oder Rharbarberblättern?
Welchen Dünger soll ich für Zimmerpflanzen verwenden?
Wie lange hält sich der Naturmeister Dünger?
Kann ich den Naturmeister auch für den Rasen verwenden?
Ist der Dünger bio-zertifiziert?
Was passiert wenn mein Kind oder Haustier den Dünger isst?
Können wir zusammen arbeiten?
Ist der Dünger auch für Zimmerpflanzen geeignet?
Alle Fragen und Antworten in einem Video
Wer sich die Antworten von uns lieber in einem Video anschauen möchte, der kann dies gerne tun. Gartenmoni – eine sehr bekannte Gärtnerin – und ihre Tochter Kerstin haben uns interviewt. Das ganze Interview dauert 38 Minuten. Allerdings findet ihr in der Videobeschreibung die Zeitmarkierungen für die einzelnen Fragen und Antworten, so dass ihr Euch auch nur die Antwort auf eine Frage anschauen könnt, wenn ihr es eilig habt.